![]() KANINCHENTALK - DAS FORUM FÜR KANINCHENFREUNDE |
|
RE: Unser Gehege - Pics Teil 2
in Gehegeideen 14.08.2010 20:52von Linchen • ~Schpämschneck~

Hihi, Isa, jetzt musste ich doch glatt nachsehen, woher Du bist. Also hab ich gegoogelt, weil ich nicht wusste, wie das in Deutschland heißt ...
Ich darf also aus Wikipedia zitieren:
"Mergel bzw. Mergelstein oder Mergelgestein ist ein Sedimentgestein und besteht je etwa zur Hälfte aus Ton und Kalk. Bei höheren Kalkgehalten spricht man von Kalkmergel, bei niedrigeren von Tonmergel. Er entsteht, wenn gleichzeitig Ton abgelagert und Kalk ausgefällt wird. ... In der österreichischen Petrologie werden spezielle lokale Mergelformen auch Tegel genannt. ..."
Der ganze Link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Mergel
Vor allem das Bild rechts unten ist sehr aufschlussreich.
Ich bin kein Geologe, Petrologe oder sowas, aber ich würde Tegel/Mergel am ehesten beschreiben: sieht aus wie Lehm, der aber nicht so klumpt und patzig schwer ist, sondern sich vergleichsweise leicht anfühlt und sich wie kleine Schieferplättchen zerdrücken lässt.
Könnt ich mein Leben mal kurz anhalten und was ausprobieren??
RE: Unser Gehege - Pics Teil 2
in Gehegeideen 14.08.2010 21:07von Linchen • ~Schpämschneck~

Letzter Stand der Dinge: Das wieder hineingeschaufelte Erdreich hat sich durch das Wahnsinnsunwetter gestern nacht um gut 10 cm gesenkt, hab heute gehäckselte Äste (sind am letzten Foto links vorne im Topf bereits gerichtet, die hab ich schon vor einigen Wochen für's Gehege produziert) draufgegeben, sonst wären wir im Gatsch versunken.
Der Nachmittag ist draufgegangen, die Steher beim "Gatschteil" einzuschlagen, die 5 Pfosten zurechtzuhobeln, weil die Einschlaghülsen auch nicht so perfekt gearbeitet sind, und die Pfosten dann längsseitig mit der Dachlatte zu fixieren.
Papa schaut aus, als hätte ihn ein Vampir in die Stirn gebissen, der Ärmste ist beim Hülsen-Zurechtrichten mit der "Birn" auf den sauscharfen Volierendraht drauf.
Jetzt sieht man erst, wie verdammt gross das ist - und den Briefmarkerlgarten optisch schrumpfen lässt...
Foto mach ich morgen, war jetzt zu ausgemergelt. an Isa!!
@ Micha: glaub mir, so ein Projekt ist geeignet, Generationenkonflikte und Kindheitstraumata aufbrechen zu lassen.
Könnt ich mein Leben mal kurz anhalten und was ausprobieren??
RE: Unser Gehege - Pics Teil 2
in Gehegeideen 18.08.2010 11:18von Linchen • ~Schpämschneck~

Danke, Doris!
Wenn es nach Papa geht, ist es bis 27. besiedelt!
Papa hat gestern jede Minute genützt, immerhin regnet es alle Nase lang, und das teilweise ordentlich.
Die Dachkonstruktion ist fast fertig. Da haben wir uns ein wenig vertüftelt, aber es ist gelöst. Fotos sind noch auf der Speicherkarte, ich hoffe, ich schaff es heute abend endlich, den Gehegethread zu aktualisieren!
Jetzt kommt die Deckung dran (tw. Holz, tw. Acrylplatten), dann machma Richtfest.
Könnt ich mein Leben mal kurz anhalten und was ausprobieren??
RE: Unser Gehege - Pics Teil 2
in Gehegeideen 19.08.2010 18:44von Isa • ~Fellnase deluxe~

Zitat von Linchen
Hihi, Isa, jetzt musste ich doch glatt nachsehen, woher Du bist. Also hab ich gegoogelt, weil ich nicht wusste, wie das in Deutschland heißt...
Ich darf also aus Wikipedia zitieren:
"Mergel bzw. Mergelstein oder Mergelgestein ist ein Sedimentgestein und besteht je etwa zur Hälfte aus Ton und Kalk. Bei höheren Kalkgehalten spricht man von Kalkmergel, bei niedrigeren von Tonmergel. Er entsteht, wenn gleichzeitig Ton abgelagert und Kalk ausgefällt wird. ... In der österreichischen Petrologie werden spezielle lokale Mergelformen auch Tegel genannt. ..."
Der ganze Link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Mergel
Vor allem das Bild rechts unten ist sehr aufschlussreich.
Ich bin kein Geologe, Petrologe oder sowas, aber ich würde Tegel/Mergel am ehesten beschreiben: sieht aus wie Lehm, der aber nicht so klumpt und patzig schwer ist, sondern sich vergleichsweise leicht anfühlt und sich wie kleine Schieferplättchen zerdrücken lässt.
aaaaahhhh!!!!! ja, mergel kenn ich!!!
da, das ist immer der kleine, aber feine unterschied zwischen euch ösis und uns "piefkes"....
Liebe Grüße von
Isa und Ihren Herzhasen
Immer im Herzen: Paul, Seppi, Oskar, Leni und Emmi
RE: Unser Gehege - Pics Teil 2
in Gehegeideen 19.08.2010 21:24von Linchen • ~Schpämschneck~

Liebe Isa, ich freu mich, dass Du gefragt hast, denn ich finde es immer spannend zu erfahren, woher so manche Redewendung kommt, das stand eben auf Wikipedia, von wegen "ausgemergelt sein". Und das hätte ich sonst nicht bewußt hinterfragt. .
Könnt ich mein Leben mal kurz anhalten und was ausprobieren??
Pics Teil 3
in Gehegeideen 19.08.2010 22:36von Linchen • ~Schpämschneck~

Aber jetzt zur Abwechslung wieder ein paar neue Fotos!!
Zum Glück hat das Wetter mitgespielt, und Papa hat sich echt ins Zeug gehaut.
Wir wenden uns nun dem Aussenteil zu. Die Einschlaghülsen werden positioniert. Das war noch ordentlich gatschig, und ich hab - wie bereits berichtet - Asthäckseln draufgetan, damit wir nicht versinken.
Die Pfosten muss Papa abhobeln, weil die Hülsen net so ganz passen...
Aber schließlich stehen alle und werden mit den Dachleisten verbunden, damit sie nicht umfallen. Immerhin ist der Boden aufgegraben gewesen.
Übrigens, nachdem Papa alle Pfosten sägerau gekauft und selbst abgehobelt hat, fielen ziemlich viel Sägespäne an, die haben wir ins Gehege getan, drum sieht es so schön gelb aus.
Und leider hab ich dann erst wieder ein Foto, wo auch der Giebelpfosten schon drauf ist:
Könnt ich mein Leben mal kurz anhalten und was ausprobieren??
Pics Teil 3
in Gehegeideen 19.08.2010 22:46von Linchen • ~Schpämschneck~

und heute *TADAAAAAAA* Richtfest!! Zur Feier des Tages hat Papa gleich seinen Autoschlüssel angebaut...
Der "Dachstuhl" ist fertig! Es kann gedeckt werden!
Über 3/4 des Daches kommen Stegplatten aus Acryl, über das restliche 1/4 Lärchenbretter wie bei den Seitenwänden. Ganz oben ist auch Holz, die Platten werden mit speziellen Schrauben angeschraubt.
Könnt ich mein Leben mal kurz anhalten und was ausprobieren??
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.